Letzte Woche Mittwoch stand die Brüder-Grimm-Schule ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Der sogenannte „Nachhaltigkeitstag“ soll künftig jedes Schuljahr fest im Kalender verankert werden – eine Idee, die nach der erfolgreichen Nachhaltigkeitswoche am Ende des letzten Schuljahres geboren wurde.
Jede Jahrgangsstufe setzte sich mit einem eigenen Aspekt rund um Umwelt, Natur und bewusstes Handeln auseinander – altersgerecht, praxisnah und mit viel Begeisterung.
Die Erstklässler beschäftigten sich mit dem Thema Mülltrennung. Welche Tonne ist wofür da? Warum ist Müll nicht gleich Müll? Mit bunten Arbeitsmaterialien und anschaulichen Beispielen lernten die Kinder, wie richtige Mülltrennung funktioniert – und was jeder Einzelne schon im Kleinen tun kann.
Die Zweitklässler machten sich auf zu einer Naturwanderung, bei der sie ihre Umgebung einmal ganz bewusst wahrnahmen. Danach gab’s zur Stärkung ein gemeinsames gesundes Frühstück – mit frischem Obst, Gemüse und vielen neuen Geschmackserlebnissen.
Die Drittklässler erarbeiteten gleich drei Schwerpunkte rund um Nachhaltigkeit und präsentierten ihre Erkenntnisse zum Abschluss auf liebevoll gestalteten Plakaten, die nun auch in der Schule ausgestellt werden.
Besonders aktiv wurden die Viertklässler: Sie zogen los und sammelten Müll in der Umgebung der Schule – und das in beachtlichem Umfang. Ein sichtbares Zeichen dafür, dass Nachhaltigkeit nicht nur im Klassenzimmer beginnt, sondern vor allem draußen, im echten Leben.
Der Tag war ein voller Erfolg – und vor allem ein Versprechen: Nachhaltigkeit soll an der Brüder-Grimm-Schule nicht nur Thema, sondern Haltung sein.